Holzhochstuhl Osann Jill

Wir mussten Abschied nehmen… Der gebrauchte, gut erhaltene Hochstuhl, der die süßen Hintern von Neffe und Nichte schon geduldig (er-)tragen hatte, hatte es leider nicht überlebt einen unserer Erwachsenen-Hintern (aus-) zu halten… 

Es musste also ein neuer Hochstuhl her. Zwergle hätte zwar sicherlich auch auf dem Boden gegessen, aber wir haben sie dann doch lieber auf Augenhöhe. 

Als ein ausgesprochener Freund der Online-Recherche, habe ich mich also gleich mal auf die Suche gemacht.

Folgendes war uns am neuen Hochstuhl besonders wichtig:

  • Sicherheit
  • Material
  • Komfort
  • Eigengewicht
  • Preis

Die große Auswahl und die Vielzahl an Möglichkeiten machte es mir wirklich nicht leicht eine Entscheidung zu treffen und das Richtige für unser Kind zu wählen.

Es gibt zahlreiche bekannte und weniger bekannte Hersteller auf dem Markt. Die Preisspanne beginnt bei ca. 50 €. Je nach Hersteller, Modell und Zubehör habe ich Preise bis knapp 700 € für einen Stuhl gesehen.

Wir entschieden uns schließlich für einen mitwachsenden Treppenhochstuhl aus Holz in einer schönen, zeitlosen und schlichten weißen Lackierung:

„JILL“ des Herstellers Osann (*)

Warum und weshalb und wie es uns mit dem neuen Bewohner geht, beschreibe ich dir gerne näher in folgendem Produkt-Praxistest.

Osann Holzhochstuhl JILL weiss

Erst einmal die "harten" Fakten

Sicherheit

Mit Produkten der Firma Osann hatten wir uns bereits beim Kauf eines Autokindersitzes auseinandergesetzt. Das deutsche Familienunternehmen besteht seit 1984 mit Hauptsitz in Gottmadingen, nahe dem Bodensee. Der Firmengründer gilt als Mit-Entwickler des Maxi-Cosi, also der „Ur-Babyschale“. Neben dem sympathischen deutschen Unternehmer- und Entwicklergeist bietet Osann einen umfangreichen Service an und setzt hohe Maßstäbe an Sicherheit, Materialien, Funktionalität und Komfort.

Zur Ausstattung des Osann Holzhochstuhl Jill (*) gehört ein Holz-Schutzbügel sowie ein integrierter Schritt- und ein 3-Punkt-Sicherheitsgurt. Das Kind ist damit in dem Hochstuhl (*) optimal gesichert. Ein Baby kann nicht einfach herauspurzeln und ein Flausen-Kleinkind hat keine Möglichkeit ungesichert auf dem Stuhl (*) stehen und klettern zu wollen. Die Sicherheitselemente können später einfach entfernt werden.

Weitere Stabilität erhält der Hochstuhl (*) durch die Verbindung der beiden Standfüße mittels einer Metallstange.

Material

Der Hochstuhl Jill (*) wird aus hochwertiger Buche gefertigt. Ausschließlich das Sitz- und Fußteil besteht aus  einer Verbundplatte. Das massive Material bietet einen stabilen und sicheren Stand.

Der Stuhl (*) kann ab einem Alter von ca. 6 Monaten bis etwa 10 Jahren (maximal 25 kg) genutzt werden.

Aktuell gibt es den Hochstuhl (*) in zwei Farben: Buche natur oder weiß lackiert.

Update: 
Den Osann Holzhochstuhl Jill (*) gibt es inzwischen in einer dritten Farbe grau lackiert. Außerdem kann er nun auch inklusive passendem Sitzpolster in creme oder grau – je nach Stuhlfarbe – bestellt werden. 

Komfort und Eigengewicht

Die breite Sitzfläche und Fußplatte sowie die hohe Rückenlehne bieten dem Kind nicht nur sicheren Halt, sondern auch tollen Sitzkomfort. Die Seitenteile des Hochstuhls (*) sind auf jeder Seite mit 10 Nuten versehen, so dass die Sitz- und Fußfläche jeweils problemlos und flexibel auf die Größe des Kindes angepasst werden kann.

Mit einem Eigengewicht von ca. 8 kg ist der Hochstuhl (*) leicht zu tragen und lässt sich von einer erwachsenen Person schnell und beliebig bewegen und versetzen. Dabei büßt er weder an Stabilität noch an Sicherheit ein.

Preis

Der Preis für den Osann Holzhochstuhl Jill (*) liegt aktuell bei ca. 70 € bis 110 € und damit eher im unteren  erschwinglichen Preissegment.

Die eingesetzten Materialien, die Qualität und das gut durchdachte Produkt waren, gepaart mit dem Preis und der vorgesehenen Einsatzzeit, für uns absolut überzeugende Gründe für den Kauf.

Wer einen guten, hochwertigen und günstigen Treppenhochstuhl, ohne zusätzlichen Schnickschnack, eines etablierten deutschen Herstellers sucht, macht mit dem Kauf des Osann Holzhochstuhl Jill (*) auf jeden Fall alles richtig!

Die Ankunft

Hui, ein schöner großer Karton – da freuen sich grundsätzlich nicht nur Katzen, sondern auch Kleinkinder sehr darüber, versprochen 😁!

Dieses Hochstuhl-Paket (*) mit seinen ca. 8 kg wird locker gewuppt und problemlos an den gewünschten Ablage- und Aufstell-Ort getragen.

Und Pakete auspacken macht nicht nur Zwergle Spaß. Auch Mama und Papa haben da eine Mega-Freude dran… Es ist ja auch immer spannend, was man da schon wieder so Neues geshoppt hat, nicht wahr?!

Das erste Betatschen und Beschnuppern

Zählt man jede Schraube und alle Zubehörteile des Pakets (ohne Zusatzmodule wie zum Beispiel Sitzpolster) zusammen, besteht der Osann Holzhochstuhl Jill (*) aus nur 30 Einzelteilen. Der Aufbau gestaltet sich dadurch sehr übersichtlich und leicht.

Die Einzelteile bestehen aus:

  • 1 Bedienungsanleitung
  • 1 Päckchen mit Sechskantschlüssel, Schrauben
    + Querbolzen
  • 2 Standfüße (rechts und links)
  • 1 Metallstange
  • 2 Fuß-Holzstreben
  • 2 Holzteile als Rückenlehne
  • 1 Sitzplatte
  • 1 Fußplatte
  • 1 Sicherheitsbügel aus Holz mit Schritt- + Sicherheitsgurt

 

Alle Teile waren vollständig sowie transport- und stoßsicher verpackt.

20220626163538_IMG_5611

Das Material fühlt sich gut und hochwertig an und macht dank der weißen Lackierung einen sehr schicken und eleganten Eindruck – noch dazu ist alles komplett geruchsfrei und -neutral. Wie angenehm und wichtig bei einem Baby-/Kinderartikel! Denn wie oft hatte ich gerade bei völlig neuen Produkten das Bedürfnis erst noch Stunden lüften zu müssen…

Die Unterseiten der Standfüße sind mit Filz beklebt, so dass der Holzhochstuhl (*) auf glatten Böden völlig lautlos bewegt werden kann.

Die Schriftgröße der Bedienungsanleitung empfinde ich als etwas zu klein – das mag vielleicht an meinem jungen Alter liegen 😄… Da die Bedienungsanleitung aber auch auf der Hersteller-Webseite (*) heruntergeladen werden kann, hat man die Möglichkeit die Schrift größer zu zoomen, um alle Details gut zu erkennen.

Unser Zwergle war da bereits 1,5 Jahre alt (wo ist eigentlich die Zeit hin?!). Wegen ihrer Körpergröße mussten wir die Sitzplatte bereits auf die zweitoberste Nut befestigen. Das Sitzbrett soll in der obersten und zweiten Nut immer mit Schrittgurt und Sicherheitsbügel befestigt werden – was auch absolut sinnvoll und notwendig ist. Am Sicherheitsbügel ist der Schrittgurt fest fixiert. Das andere Ende des Schrittgurtes muss nur noch durch den Schlitz der Sitzplatte geführt werden. Der Schrittgurt bei unserem Exemplar ist jedoch so knapp genäht, dass die Befestigung der Sitzplatte auf der zweiten Nut etwas mühsam war, aber doch noch geklappt hat.

Den Sicherheitsgurt haben wir zu Beginn zwar mit angebracht, ihn doch schnell wieder entfernt. Zwergle’s Beine sind nämlich schon so lang, dass sie dank des Abstands zwischen Sicherheitsbügel und Sitzfläche gar nicht ohne unsere Hilfe aus dem Stuhl (*) bzw. auf die Sitzfläche klettern kann. Kleinere Kinder sollten natürlich angeschnallt werden. Es ist aber wirklich praktisch und sinnvoll, dass nicht mehr benötigte Elemente am Hochstuhl (*) schnell und einfach entfernt werden können.

Das Zusammenbauen ging wirklich fix und wortwörtlich kinderleicht von der Hand – eigentlich logisch, wir hatten ja auch den weltbesten Helfer: Zwergle! Als alle Platten, Streben, Gurte und Schrauben dran und festgezogen waren, stand er da in voller Pracht: Unser neuer Mitbewohner JILL (*). Modern, elegant, schlicht und einfach schön und praktisch!

Auf unserem Fliesenboden wackelt er leer etwas, sitzt Zwergle drin ist das Wackeln nur noch minimal. In beiden Fällen ist das Wackeln nur so leicht, dass es keinesfalls ein Sicherheitsrisiko darstellt!

Da wir keinen „handelsüblichen Durchschnitts-Esstisch“ haben, waren wir gespannt, ob JILL (*) auch gut an unseren runden Tisch passt. Ja, er passt so gut, als hätte er schon immer dagestanden und als gehöre er genau da hin! Der Stuhl samt Sicherheitsbügel passt perfekt zwischen Tischplatte und dem Unterstützungsrahmen unterhalb der Tischplatte.

Mit unserer Wahl und Entscheidung sind wir sehr zufrieden und freuen uns über unseren tollen Osann Holzhochstuhl JILL (*).

Ja, JILL (*) dachte vermutlich, er könne da einfach mal ein bisschen rumstehen, chillen und müsse nichts weiter tun. Aber weit gefehlt – so ein Kinderpopo fordert: Essen (mehrmals täglich), basteln, malen, lernen, spielen, lesen, kneten, falten, schneiden oder auch einfach nur sitzen und plappern… Ja, unser JILL (*) durfte inzwischen wirklich ankommen.

Die anfänglichen Schwierigkeiten beim Durchschlängeln der langen Kinderbeine zwischen Sicherheitsbügel und Sitzfläche, gehören inzwischen endgültig der Vergangenheit an – das flutscht nun fast von alleine.

Auch das Holz vom JILL (*) hat sich akklimatisiert, dadurch wackelt er nun nur noch ganz dezent.

Unser Zwergle dachte wohl auch schon einige Male, dass JILL (*) ein bisschen mehr Farbe gebrauchen könnte. Und da kommt so ein Hochstuhl (*) schon mit allerlei Buntem in Berührung: Beeren, Tomatensoße und eine Vielzahl an Finger-, Wasser- und sonstiger Farbe… Alles ließ sich bisher vollständig und leicht entfernen – ein weiches Tuch und mildes Spülmittel reichen vollkommen aus. Selbst die hartnäckigste Tomatensoße bleicht bei gleichwertiger Hartnäckigkeit im Wegwischen 😉 vollständig aus. Im Zweifel lassen sich aber allzu große Reinigungsreibereien zwischen mir und JILL (*) aber mit etwas vorsorglich angebrachter Frischhaltefolie gut vorbeugen.

Und so kommt es, wie es im besten Fall sein soll… Hier leben, lieben, lachen und streiten nun:

Meine Familie & JILL (*) 👪

Suche

Teilen:

Über mich

Aktuelle Beiträge

Anzeige



Anzeige



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert